Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Folge 131: Und jetzt alle Mann nach vorne

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vierter Sieg in Folge, jetzt guckt sogar Robert Klauß auf die Tabelle und findet es schön. Hat der Trainer des 1. FC Nürnberg auf jeden Fall erzählt, nachdem seine Mannschaft gerade in erstaunlich souveräner Manier 3:0 bei Hannover 96 gewonnen hatte.
Im Niedersachsenstadion sicherte sich der Club mit einiger Leichtigkeit und mit einer wieder einmal recht jugendlich daherkommenden Mannschaft die nächsten drei Punkte. Vor allem sorgte der 1. FC Nürnberg dafür, dass die ersten Drei in der Tabelle der zweiten Bundesliga weiterhin nicht sicher sein können, dass sie nächstes Jahr in der ersten Bundesliga spielen.
Drei Punkte beträgt der Rückstand des Clubs auf Platz eins noch - bei noch acht ausstehenden Partien. Euphorie machte sich ob dieser Situation am Valznerweiher spätestens am Samstag breit, als Fans die Mannschaft Richtung Hannover verabschiedeten. "Und jetzt alle Mann nach vorne" lautet das neue Motto. Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi sprechen darüber in der neuen von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe.
Außerdem geht es um die neue Dominanz des Clubs, die Konkurrenzsituation im defensiven Mittelfeld und darum, ob Kilian Fischer und Lukas Schleimer jetzt schon richtige Zweitligaspieler sind.
Es geht also um alles - fast so wie für die aufstiegskämpfende Mannschaft des 1. FC Nürnberg.

Folge 130: Saisonziel in Gefahr

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der 1. FC Nürnberg kann nicht gegen Top-Teams gewinnen? Schnee von gestern! Beim 2:1-Sieg gegen den vermeintlichen Angstgegner Hamburger SV pulverisierte der Club nicht nur dieses Klischee, sondern kletterte auch selbst gleich mal auf den vierten Tabellenplatz. Zwar trennen die Franken noch fünf Punkte von Rang drei, allerdings erwarten sie auch noch die drei Spitzenmannschaften Werder Bremen, SV Darmstadt 98 und FC St. Pauli im direkten Duell. Was für die Elf von Trainer Robert Klauß nun noch möglich sein könnte in dieser turbulenten Spielzeit und ob am Ende vielleicht sogar das erklärte Saisonziel - Platz fünf bis acht - in "Gefahr" gerät, darüber diskutieren Uli Digmayer, Florian Zenger und als Gast Simon Strauß vom Podcast "Total beglubbt" in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Außerdem geht es um die prophetische Gabe von Matchwinner Tim Handwerker, die Mintalisierung von Pascal Köpke, den tückischen Rasen im Max-Morlock-Stadion, einen Freiburger Tierpark, leckeres Indie-Kochen und die Nürnberger Punkband Akne Kid Joe.

Folge 129: Chaos im Aufstiegsrennen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zweites Spiel in Folge, zweiter Sieg in Folge, zweites Mal ohne Gegentor: Nach den neun Gegentreffern gegen Ingolstadt und in Karlsruhe war die Krise des 1. FC Nürnberg auch schon wieder beendet.
Dem 2:0-Erfolg gegen Jahn Regensburg ließ der Club nun ein 2:0 bei Hansa Rostock folgen. Ob der FCN durch den Sieg im Ostseestadion auch im Aufstiegsrennen bleibt, darauf hat zuerst Trainer Robert Klauß geantwortet. Darüber sprechen aber natürlich auch Uli Digmayer, Florian Zenger und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe.
Es geht außerdem um den Mut, eine neue und vor allem junge Mannschaft mit der Krisenbewältigung zu beauftragen. Es geht um Daten, lange Pässe und die Frage, warum Taylan Duman so lange zusehen musste.
Es geht also wieder einmal um fast alles und ein neues Sturmduo beim Club. Pascal Köpke und Duman haben ja für eine erstaunliche Wiederholung der Ereignisse gesorgt, indem sie die Torfolge aus dem Regensburg-Spiel in Rostock einfach wiederholt haben.
Was das für den Rest und für den Ausgang der Saison bedeutet, darüber gehen die Meinungen wie fast immer auseinander.

Folge 128: Sieg im Bratwurstderby

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zwei Spiele lang hat der 1. FC Nürnberg jetzt sehr seltsam ausgesehen. Einem 0:5 gegen Ingolstadt folgte ein 1:4 gegen Karlsruhe. Es folgte vor allem eine Diskussion, was nur mit diesem Club los ist nach einer bis dahin erstaunlich freundlichen Saison.
Die Antwort gab die Mannschaft von Trainer Robert Klauß dann im Spiel gegen den SSV Jahn Regensburg: Nichts ist los, bitte gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen außer dann doch wieder erfolgreichen Fußball mit einer tatsächlich jungen Mannschaft.
Am Ende stand ein 2:0 vor Zuschauern. Es war also ein schöner Samstagabend im Max-Morlock-Stadion. Das wiederum ist natürlich ein Thema für die neue und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe.
In der unterhalten sich Uli Digmayer, Florian Zenger und Fadi Keblawi über den erstaunlichen Taylan Duman, über Fragen auf Pressekonferenzen und einer zumindest spricht das Thema Aufstiegsrennen in einer sehr komplizierten zweiten Liga an. Um die beste Bratwurst der Welt geht es dann auch noch.

Folge 127: Krise? Welche Krise?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auf ein 0:5 gegen Ingolstadt lässt der Club ein 1:4 in Karlsruhe folgen. Das Thema in der neuen Podcast-Folge.

Der 1. FC Nürnberg sieht gerade nicht aus wie die Spitzenmannschaft der zweiten Liga, die er lange in dieser Saison vorgab sein zu können. Neun Gegentreffer in zwei Spielen deuten auf eine Krise hin, mindestens.

Trainer Robert Klauß hat zwar kürzlich auf die gute Entwicklung hingewiesen, die seine Mannschaft genommen hat, zu sehen war davon in den letzten beiden Partien aber wenig. Gegen den Tabellenletzten aus Ingolstadt setzte es im eigenen Stadion eine erstaunliche Niederlage, die Antwort ist ihnen beim Auftritt in Karlsruhe dann erstaunlich misslungen.

Also: Alles Anzeichen für eine größere Krise? Im von der Sparkasse Nürnberg Podcast sprechen Luana Valentini, Florian Zenger und Fadi Keblawi erst über Nebensächlichkeiten und dann darüber, warum so etwas schon einmal passieren kann.

Es geht um Distanztreffer von Johannes Geis, die Dynamik von Pressekonferenzen in Zeiten der Pandemie und Trainer, die Dinge oft einmal anders sehen als die empörte Öffentlichkeit.

Folge 126: Die Geburt eines neuen Depps

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der 1. FC Nürnberg verliert 0:5 gegen den FC Ingolstadt. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn es nicht ein Heimspiel gewesen wäre. Und nicht gegen Ingolstadt, den Tabellenletzten der zweiten Fußball-Bundesliga. Und nicht mitten im Aufstiegsrennen. Also war es schlimm, dieses 0:5 gegen Ingolstadt, in dem der Club von Beginn an erstaunlich chancenlos ist.
In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcastfolge analysieren Uli Digmayer, Fadi Keblawi und Florian Zenger dieses 0:5, das eine Reihe von komplizierten Spielen gegen Ingolstadt fortsetzt. Woran es gelegen hat, dass der Club seine Fans bei deren Rückkehr ins Max-Morlock-Stadion so enttäuscht? An einer "Abwehr auf der Insel" und vor allem an der Haltung zu diesem Spiel.
Der FCN ist zwar auch nach diesem Spiel nur sechs Punkte getrennt von Tabellenplatz eins, das Aufstiegsrennen scheint aus Nürnberger Sicht trotzdem erst einmal (und vielleicht für den Rest der Saison) abgesagt. Was das über die Rolle des Trainers Robert Klauß aussagt, auch das ist erstaunlicherweise Thema des Podcasts. Ein durchaus kontrovers diskutiertes Thema. Kann Klauß den Club tatsächlich entwickeln? Die Meinungen darüber gehen auseinander. Nur die Nebensächlichkeiten, die kommen diesmal etwas kurz.

Folge 125: Kurze Aufregung um Dieter Hecking

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein 9:0 in einem Testspiel wäre tatsächlich noch kein Thema für eine Podcast-Ausgabe in der Länderspielpause ohne Länderspiel. Weil in diese Länderspielpause hinein aber auch noch der Sportvorstand des 1. FC Nürnberg Transfergerüchte in eigener Sache dementieren musste, erscheint nun Folge 125 des von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcasts.
Dieter Hecking wird aller Wahrscheinlichkeit nach einen zweiten und spontanen Winter-Abschied aus Nürnberg vermeiden. Warum ein Wechsel zu Borussia Mönchengladbach vielleicht auch etwas zu früh käme für das Sportvorstands-Talent, darüber unterhalten sich Uli Digmayer, Fadi Keblawi und Florian Zenger.
Sie werfen außerdem einen Blick auf die bisherige Bilanz Heckings beim 1. FC Nürnberg, überlegen sich warum der Abschied von Max Eberl so viel Aufsehen erregt hat und warum der Fußball nicht unbedingt ein Bereich ist, in dem man arbeiten will.
Um das Testspiel und den 9:0-Erfolg, einen Dreierketten-Versuch und allerhand Nebensächlichkeiten geht es auch noch. Sogar die Spielvereinigung Fürth spielt eine Rolle.

Folge 124: Der beste Dovedan aller Zeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der 1. FC Nürnberg gewinnt, der 1. FC Nürnberg verliert - und das in schöner und abwechselnder Regelmäßigkeit. Nach dem 1:2 gegen Paderborn zum Jahresauftakt gab es diesmal also wieder einen Sieg.
Das 1:0 in Düsseldorf war verdient, weil der Club mutig spielt und bereits nach zwei Minuten trifft. Wer da getroffen hat, darüber streiten die Gelehrten. Darüber streiten auch Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Nikola Dovedan oder Lino Tempelmann: Das ist hier die Frage. Eine wirkliche Antwort gibt es nicht.
Dafür steht fest, dass der Club mit dem Auswärtserfolg zurück im Aufstiegsrennen ist. Gelungen ist das mit einer mutigen Aufstellung von Trainer Robert Klauß, der in Düsseldorf einige erfahrene Spieler erst einmal nur auf der Bank lässt. Ein Zeichen für die Zukunft? Auch das wird diskutiert.
Und natürlich gibt es wieder Zahlen. Diesmal zu Nikola Dovedan, der sich unter Klauß tatsächlich in manchen Kategorien verbessert hat, und zur Erfolgsaussicht von Distanzschüssen. Nebensächlichkeiten spielen ebenfalls eine Rolle.

Folge 123: War es das mit dem Aufstieg?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gegen den SC Paderborn startet der 1. FC Nürnberg mit einer Niederlage ins Pflichtspieljahr. Zwei vermeidbare Gegentreffer vor der Pause machen dem Club das Leben im Max-Morlock-Stadion unnötig schwer. Im zweiten Durchgang misslingt die Aufholjagd auch deshalb, weil Lukas Schleimer und Asger Sörensen in der Nachspielzeit gute Gelegenheiten auf den Ausgleich auslassen.
Ob es das war mit den Aufstiegshoffnungen? Darüber sprechen in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi. Spoiler: Vielleicht ist es für so ein Urteil noch zu früh, auch wenn der Club jetzt nur noch auf Rang neun der Tabelle geführt wird.
Es geht außerdem um die Kritik von Trainer Robert Klauß an dem ein oder anderen Führungsspieler. Geäußert hat er die nach einer Partie, die der Club einer schlechten Leistung zum Trotz nicht hätte verlieren müssen. Erwähnung finden außerdem zwei Winter-Neuzugänge.

Folge 122: Dovedan und die Diktatur der Daten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Drei Tore in einem Spiel für den 1. FC Nürnberg sind seit der Gründung der Fußball-Bundesliga noch gar nicht so vielen Spielern gelungen. Beim 3:1-Erfolg in Aue gelang jetzt Nikola Dovedan dieses Kunststück. Natürlich ist das ein Grund, um in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe entsprechend gewürdigt zu werden.
Wobei die Würdigung dann vielleicht nicht ganz so euphorisch ausfällt, wie sich das Fadi Keblawi vorab gedacht hat. Florian Zenger und Uli Digmayer blicken nämlich trotz des Hattricks relativ nüchtern auf die Personalie Dovedan.
Ähnlich nüchtern bleiben die Betrachtungsweisen mit Blick auf die Vertragsverlängerung von Enrico Valentini, die der Verein am Sonntag kommuniziert hat, und die Entwicklung der Mannschaft unter dem Trainer Robert Klauß. Immerhin: Am Ende wird es weihnachtlich und der Podcast verabschiedet sich wie der Club in eine kurze Winterpause - falls die wirklich so kurz ausfällt wie geplant.

Über diesen Podcast

"Ka Depp" ist der Club-Podcast von nordbayern.de. Alles, was den 1. FC Nürnberg und die Fans des fränkischen Traditionsvereins beschäftigt, ist hier Thema. Zu hören gibt's "Ka Depp" immer montags.

von und mit Nürnberger Nachrichten, nordbayern.de

Abonnieren

Follow us