Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Folge 121: Irgendwie...Liebe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Manuel Schäffler war dem 1. FC Nürnberg in den letzten eineinhalb Jahren meist ein guter Stürmer. Am Freitagabend füllte er diese Rolle unfreiwillig für die Fanfreunde vom FC Schalke 04 aus. Schäfflers Eigentor zum 1:2 aus Sicht der Nürnberger entschied eine Partie, die lange wild daher kam und von der man nicht so recht wusste, wer sie für sich entscheiden würde. Am Ende siegte in der Arena auf Schalke der Gastgeber sehr deutlich mit 4:1.

Was trotzdem gut war beim Club und was wirklich schlecht war - darum geht es in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi sprechen über die Rolle von Johannes Geis, der vielleicht einmal eine Pause braucht trotz gerade eben erfolgter Vertragsverlängerung.

Es geht ebenso um die Wichtigkeit von Mats Möller Daehli, die vielleicht ein bisschen zu groß ist im System von Trainer Robert Klauß. Und natürlich werden Schiedsrichterentscheidungen thematisiert, Torhüterleistungen und Nikola Dovedan. Zum Ende der Hinrunde erlauben sich Zenger, Digmayer und Keblawi außerdem ein kleines Fazit zu einem endlich wieder einmal einigermaßen entspannten Fußballhalbjahr mit dem Club. Und die schönsten Romantikkomödien spielen kurz vor Weihnachten auch eine Rolle.

Folge 120: Abgeschriebene Noten und ein Abschied

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der 1. FC Nürnberg gewinnt Suver-än gegen Holstein Kiel und beißt sich im oberen Drittel der zweiten Liga fest. Uli Digmayer und Florian Zenger waren im Stadion und hatten damit allen Fans etwas voraus. Wer im leeren Stadion was gerufen hat und warum Robert Klauß bei aller Geisterspiel-Tristesse das Positive aus dem fehlenden Publikum zieht, hören Sie in einer neuen Folge von Ka Depp.

Folge 119: Schönheit wird überbewertet

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Ende waren sie "brutal enttäuscht". So hat das Trainer Robert Klauß gesagt, nachdem der 1. FC Nürnberg das Zweitliga-Spitzenspiel gegen den FC Sankt Pauli 2:3 verloren hatte.
Grund zur Enttäuschung gab es tatsächlich. Zum Beispiel über erste zehn Minuten, in denen der Club nicht richtig auf dem Platz ist und zwei Gegentreffer quittieren muss. Oder über die 80 Minuten danach, in denen Nürnberg phasenweise berauschend Fußball spielt, das aber nur zu zwei eigenen Treffern nutzen kann, während Sankt Pauli eben auch noch einmal trifft.
In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe sprechen Fadi Keblawi, Florian Zenger und Uli Digmayer über diese 90 wirklich unterhaltsamen Minuten vom Sonntag.
Sie sprechen auch über diesmal sehr unterschiedliche Außenverteidiger, über einen Ansatz mit zwei echten Angreifern und über die personellen Wechsel, die Klauß im zweiten Durchgang vornimmt und die nicht jedem einleuchten.
Ebenfalls ein Thema ist die Stimmung im Max-Morlock-Stadion und die Frage, wie lange es sich in Zeiten der Pandemie der Profifußball noch erlauben kann, überhaupt vor Publikum zu spielen. Und Distanzschüsse spielen natürlich auch eine Rolle.

Folge 118: Ka Dusel - oder: Thomas Grethlein spricht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der 1. FC Nürnberg gewinnt spät beim SV Sandhausen und bleibt eine Spitzenmannschaft der zweiten Fußball-Bundesliga. Ob der Erfolg glücklich war? Auch darum geht es in der neuen Podcast-Folge, in der Thomas Grethlein über sein Leben mit und im Aufsichtsrat des Clubs spricht.
Dennis Borkowski bekommt den Ball an die Hand und diesen Ball zu Erik Shuranov. Der trifft in der Nachspielzeit zum 2:1 für den 1. FC Nürnberg beim SV Sandhausen. Es ist der Siegtreffer in einer Partie, in der der Club lange nicht gut aussieht. Ist so ein später Siegtreffer in einer lange nicht sonderlich guten Partie ein Anzeichen dafür, dass der FCN am Ende der Saison aufsteigen kann? Darüber sprechen Uli Digmayer, Fadi Keblawi und Florian Zenger in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge.
Die Antworte fallen unterschiedlich aus wie immer – und werden diesmal ergänzt durch die Worte von Thomas Grethlein. Der ist gerade wiedergewählt worden zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates des 1. FC Nürnberg. Ob das für ihn ein Amt ist, das ihn ausnahmslos mit Freude erfüllt – darüber spricht Grethlein genau so wie über einen möglichen Stadionneubau in Nürnberg, die Schwierigkeiten, einen eingetragenen Verein fit für die Zukunft in der Fußball-Neuzeit zu machen und die wieder erwachte Bedrohung durch Geisterspiele. Wir bitten die gelegentlichen Tonprobleme zu entschuldigen.

Folge 117: Die Leihschweine wachsen nicht in den Himmel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Niclas Füllkrug jubelt ein bisschen, Leon Bittencourt sehr. In der Schlussphase entscheidet der SV Werder Bremen die Zweitliga-Partie beim 1. FC Nürnberg äußerst verdient mit 2:1 für sich. Für den Club ist es die dritte Niederlage in Serie.
Es ist eine Niederlage, die sich der Club in der Analyse vor allem sich selbst zuschreibt. Zu wenig Mut hätten sie gezeigt, zu sehr hätten sie sich von den Bremern zurückdrängen lassen. So klang das nach dem Spiel bei Christian Mathenia, Christopher Schindler oder Robert Klauß.
So klingt das in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge auch bei Uli Digmayer, Flo Zenger und Fadi Keblawi. Lösungsvorschläge für einen Ausweg aus der Mini-Mini-Krise gibt es natürlich auch, außerdem wie gewohnt Lob für Nikola Dovedans Mut und für Mathenias Torwart-Können.
Und endlich spielt auch einmal der Frauenfußball des 1. FC Nürnberg eine Rolle - auch wenn hier der Zweitligist ebenfalls verloren hat: 0:2 gegen Gütersloh.

Folge 116: Niederlagen? Welche Niederlagen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der 1. FC Nürnberg scheidet gegen den Hamburger SV aus dem DFB-Pokal aus und verliert keine 72 Stunden später auch das Ligaspiel beim SV Darmstadt 98.
Zwei Themen für die neue und von der Sparkasse Nürnberg präsentierte Podcast-Folge, in der auch das Podcast-Team ersatzgeschwächt daher kommt.
Florian Zenger und Fadi Keblawi sprechen über das wirklich spektakuläre Zweitrunden-Spiel gegen den HSV, das so auch einer Erstliga-Partie angemessen wäre. Es geht um Pfiffe gegen Tim Leibold, Kopfverletzungen und das Glück im Elfmeterschießen.
Außerdem geht es um die Spieltags-Planung der Deutschen Fußball-Liga, um zynischen Fußball, argentinische Weltmeister und die Müdigkeit am Ende einer anstrengenden Woche. Die hat den Club nämlich in Darmstadt ereilt - wenig überraschend.

Folge 115: Der FCN steigt wieder auf

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lino Tempelmann läuft und läuft und legt dann ab auf Erik Shuranov. Der trifft sehenswert ins Heidenheimer Tor. Es ist schwierig, sich zu entscheiden, welches Tor, das der 1. FC Nürnberg am Samstag beim erstaunlichen 4:0 gegen den 1. FC Heidenheim geschossen hat, das Schönste war.
Schließlich haben auch Mats Möller Daehli (zum 1:0) und Johannes Geis (zum 3:0) ihre Treffer mit einer Kunstnote versehen. Am Ende jedenfalls stand ein deutlicher Erfolg gegen einen unangenehmen Gegner und in Nürnberg kann man sich jetzt solche Luxusfragen nach der Qualität der eigenen Treffer stellen.
In der neuen und von der Sparkassen Nürnberg präsentierten Folge geht es im Gespräch von Uli Digmayer, Flo Zenger und Fadi Keblawi deshalb wieder einmal um die ganz großen Fragen: Steigt der Club auf? Warum ist Nikola Dovedan für das Nürnberger Spiel plötzlich unverzichtbar? Und woher kommt denn jetzt auf einmal dieser Lino Tempelmann?
Der Club macht sich die Saison in der zweiten Liga gerade zu einer erfolgreichen und das freut alle, die es mit ihm halten. Ob es dennoch Grund zur Zurückhaltung gibt nach elf Spieltagen? Auch das ist eine Frage, die im Podcast diskutiert wird.

Folge 114: Fränkische Squid Games

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der erste Auswärtssieg der Saison ist gelungen. Der Club gewinnt 1:0 in Dresden, Tom Krauß trifft regulär ins Tor und die Anzahl der Spiele ohne Gegentreffer wächst auf sechs.
Angesichts dieser Bilanz wird in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge natürlich wieder über die Aufstiegschancen des 1. FC Nürnberg gesprochen.
Es geht natürlich wieder um die Flanken von Tim Handwerker, von denen eine am Sonntag tatsächlich das Tor des Tages vorbereitet hat. Es geht ebenso natürlich um Nikola Dovedan.
Es geht aber auch um die ein oder andere Nebensächlichkeit wie das bisherige Jahr der Spielvereinigung Fürth in der ersten Liga, das Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Nürnberg und die Frage, ob da jetzt die Gelegenheit günstig ist, Kontinuität entstehen zu lassen.
Außerdem sprechen Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi noch über die defensive Stärke des Clubs und die Frage, welche Neuzugänge man wie verpflichtet - und ob es da noch Raum für Kreativität gibt.

Folge 113: Ein 0:7 und andere Niederlagen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Wochenende hatte schon nicht gut begonnen für den 1. FC Nürnberg. Am Freitag ging das Testspiel gegen den FC Ingolstadt krachend mit 0:7 verloren.
Viel besser wurde es auch am Samstag nicht. Da stand die Jahreshauptversammlung an und nach beinahe zehn Stunden standen die Club-Verantwortlichen recht bedröppelt da. Ihr wichtigster Antrag zur Gründung einer Vermarktungs-GmbH bekam nicht die notwendige Niederlage. Die nächste Niederlage also. Woran das gelegen haben könnte, das besprechen Florian Zenger und Fadi Keblawi in einer neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge.

Folge 112: Immer Ärger um Dovedan

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gegen Hannover 96 kommt der 1. FC Nürnberg schwer ins Spiel, steigert sich aber so, dass er den Sieg verdient gehabt hätte. Es langt aber nicht, weil der Kölner Keller ein Tor der Nürnberger aberkennt und weil Nikola Dovedan kurz vor dem Ende mit der Gelb-Roten Karte vom Platz fliegt.
Große Aufreger, aber noch nicht einmal die einzigen an diesem Samstagabend. Im Podcast wird alles noch einmal ausdiskutiert. Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi streiten über Sinn und Unsinn von kalibrierten Linien, loben Dovedan und schimpfen den Schiedsrichter.
Am Ende hält für den Club die Serie von ungeschlagenen Spielen in der Saison, was immerhin vorsichtigen Optimismus auslöst im Podcast. Vor allem weil eine schöne Statistik auf ein noch schöneres Saisonende hinweist.
Außerdem geht es wie immer um die ein oder andere Nebensächlichkeit, die besten Fußballbücher der Welt, schlechte Musik und darum, dass diese von der Sparkasse Nürnberg präsentierte Folge auch den Titel "Die Krone von König Semmelwurst" hätte tragen können.

Über diesen Podcast

"Ka Depp" ist der Club-Podcast von nordbayern.de. Alles, was den 1. FC Nürnberg und die Fans des fränkischen Traditionsvereins beschäftigt, ist hier Thema. Zu hören gibt's "Ka Depp" immer montags.

von und mit Nürnberger Nachrichten, nordbayern.de

Abonnieren

Follow us